Das 35. SOM ist ausverkauft!
NACHGEHAKT
Über das Symposium Oeconomicum 2022
Am 11.Mai 2022 findet unser 35. Symposium nach drei Jahren wieder im Münsteraner Schloss statt. Wir freuen uns riesig, Euch endlich wieder zu spannenden Vorträgen, inspirierenden Diskussionen und aufschlussreichen Workshops in Präsenz willkommen heißen zu dürfen.
”I have lived in this world just long enough to look carefully the second time into things that I am most certain of the first time.
Josh Billings
Hauptreferent:innen

Christian Salewski
Investigativreporter
Gründer Flip

Felix Rohrbeck
Investigativreporter
Gründer Flip

Nach nur zwölf Jahren rasanter Konzernkarriere wurde sie in den Vorstand der Wella AG, Darmstadt, berufen und verantwortete das weltweite Friseurgeschäft. Eine wunderschöne Verantwortung, doch es zog Elke hin zu mehr Freiheit. Seitdem ist sie geschäftsführende Gesellschafterin eigener Beratungsunternehmen. Seit zehn Jahren kooperiert sie als Top Management Beraterin auch mit internationalen Beratungsunternehmen wie z.B. zeb, Münster.
Elke ist Aufsichtsrätin und Beirätin. Sie fördert als Mentorin junge Talente in Bayerischen Elite Akademie. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen. Sie war lange Jahre Regionalvorstand und Vizepräsidentin bei FidAR e.V., einem Verein der maßgeblich bessere Aufstiegschancen von Frauen geschaffen hat, durch gesellschaftliche Einflussnahme wie auch durch die Forcierung entsprechender gesetzlicher Grundlagen.
Elke Benning-Rohnke
Aufsichtsrätin
ehem. Vize Präsidentin FidAR
Themenkreise
Tagesprogramm


Workshops mit
(per Klick auf die Unternehmen bekommt Ihr weitere Informationen zum Inhalt der Workshops)

Warum der genaue Blick als Corporate Entrepreneur (und in der Beratung) wichtig ist
Erlebe, wie wir bei McKinsey arbeiten. Verschaffe dir einen genauen Blick auf den Wearables-Markt und entwickle im Team eine Produktstrategie für einen Klienten, der einen revolutionären Fitness-Tracker launchen möchte. Prüfe mögliche Wege, triff eine fundierte Wahl und begeistere unseren Klienten!
Nutze dabei die Gelegenheit, unsere Berater:innen persönlich kennenzulernen und Tipps für deine weitere Karriereplanung zu erhalten. Wir freuen uns auf dich!

Vertrauen Schaffen und Transparenz fördern. Das sind grundlegende Herausforderungen für unser tägliches Geschäft. Wichtig dabei: „Nachhaken“(*) und genau hinsehen – bei jedem Projekt – durch unser gesamtes Team. Darum geht es in unserem Workshop.
Wir bringen mit: Mitarbeitende und deren Praxisbeispiele und Fallstudien aus dem Alltag unserer „Risk Assurance Solutions“ Teams.
Unser Ziel: Ein reger Gedankenaustausch zu unterschiedlichen Blickrichtungen und Perspektiven.
Eure Chance: Alle denkbaren sachlichen und persönlichen Fragen stellen – eben „Nachgehakt“.
(*) Hinweis: Wir meinen hier explizit einmal nicht die Wirtschaftsprüfung.

Wie verändern digitale Technologien die Wirtschaftsprüfung? Lerne in unserem Workshop „Future of Audit“, wie EY die Zukunft der Wirtschaftsprüfung gestaltet.
Die Highlights des Workshops:
• Entwicklung und Digitalisierung der Wirtschaftsprüfung
• Chancen und Herausforderungen: Data Analytics, Prozessautomatisierung und AI
• abschließender Austausch mit EY-Berater:innen
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und interessante Gespräche. Es ist deine Zeit, mache das Beste daraus!

Von Standardprozessen bis hin zu komplexen individuellen Spezialanwendungen kann man einfach fast alles digitalisieren. Doch wo fängt man am besten an? Was sind die ersten Schritte? Und was darf man auf keinen Fall außer Acht lassen?
Mit einem interaktiven Workshop möchten wir Dich in die Welt der Digitalisierung einführen und begeistern. Außerdem möchten wir mit Dir gemeinsam einen Projektplan entwickeln, um ein Unternehmen komplett zu digitalisieren. Dabei erhältst Du Einblicke in unsere Tätigkeiten als Unternehmensberater:innen, unser junges Team und unsere Unternehmenskultur.

Manager tragen Verantwortung, haben weitreichende Entscheidungskompetenzen und verdienen viel Geld. ODER?! Manager haben nur Stress, erleiden häufiger einen Burnout und haben nahezu keine Freizeit. Was meint ihr, wie die Realität einer Führungskraft aussieht? Erstrebenswerte Rolle oder eher nicht? Wir möchten gerne mit euch über die Realität von Führungskräften in unserem Unternehmen sprechen. Was bedeutet „zu Führen“ in der Praxis.

Du interessierst Dich für das das Thema Nachhaltigkeit und möchtest wissen, wie Du auch in Deinem späteren Arbeitsalltag auf vielfältige Weise einen wertvollen Beitrag leisten kannst, dieses wichtige Thema in Unternehmenskulturen und Geschäftsprozessen unserer Kunden zu festigen?
Dann laden wir Dich herzlich zu unserem ESG-Workshop ein! Verbringe einen Nachmittag mit KPMG Kolleginnen und Kollegen und gewinne spannende Einblicke in den Projektalltag eines Beraters und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit dort über alle unterschiedlichen Services hinweg spielt.
Bei KPMG arbeiten über 220.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 153 Ländern an der bedeutsamen Schnittstelle von Wirtschaft, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Auch in Deutschland gehört KPMG zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen.
Du interessierst Dich für die Zukunftstrends und Herausforderungen im Arbeitsmarkt sowie Themenfelder mit Sustainability-Bezug in der Beratung und Prüfung? Du hast Spaß daran, Bestehendes zu hinterfragen, innovative Lösungen zu entwickeln und agil im Team zu arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Während des Workshops erhältst Du Einblicke in unser Unternehmen, unsere Arbeitsweisen und welche Initiativen es rund um das Thema Nachhaltigkeit bei KPMG gibt. Wir geben Dir einen Überblick, vor welchen Herausforderungen Unternehmen aller Art heute stehen und welche Trends wir am Markt beobachten. Dabei erfährst du, warum Sustainability immer wichtiger werden wird und was wir als Berater hier leisten können.
Nutze Deine Chance zum Austausch mit den KPMG-Mitarbeitern, bei dem Du selbstverständlich auch Deine Einstiegsmöglichkeiten bei KPMG ausloten kannst!
Wir freuen uns über Deine Teilnahme und einen spannenden Workshop mit Dir!

Deloitte unterstützt Mandanten u.a. bei geplanten M&A Transaktionen mittels einer sogenannten Financial Due Diligence: Eine zielgerichtete und systematische Analyse eines möglichen Investitionsvorhabens. Ziel ist es, durch die Analyse und kritische Würdigung der transaktionsrelevanten Finanzdaten, unseren Mandanten notwendige Informationen für die Kaufpreisfindung zur Verfügung zu stellen.
Warum ist die Financial Due Diligence aber so wichtig für die Kaufpreisfindung? Welche Rolle spielt das sog. adjusted EBITDA? Und warum entspricht der Equity Value nie dem finalen Kaufpreis?
Im Rahmen unseres interaktiven Workshops möchten wir mit Dir gemeinsam die Antworten auf diese Fragen erarbeiten und daneben Dein Interesse für unsere tägliche Arbeit wecken.
Einzelgespräche mit









Noch Fragen? Zu den FAQ
Oder schreib uns eine Mail an info@som-team.de
Symposium Oeconomicum 2022
Im Münsteraner Schloss
Nach 3 Jahren kehren wir zurück an unseren Ursprungsort
11. Mai 2022
Sei dabei, am 11. Mai 2022 ab 8:00 Uhr! Studierende des FB4 an der WWU haben für diesen Tag keine Vorlesungen.






























